WHO THE F IS YILMAZHUMMEL?
YilmazHummel steht wie sonst niemand für Social Media Content, YouTube Know-How und Influencer Marketing Expertise, vor allem aber für Oğuz Yilmaz und Felix Hummel.
Bei uns bekommst du genau das, was du von einem guten Künstler:innen Management erwartest. Ehrliches Feedback, direkte & transparente Kommunikation, nachhaltigen Erfolg. Ein Management, dem du mit Sicherheit vertrauen kannst.
Wir versprechen dir nur die Leistung, die wir dir auch wirklich liefern können und dafür stehen wir mit unseren Namen.
DAS SIND WIR.

OĞUZ YILMAZ
Vor 14 Jahren hat meine Reise auf YouTube angefangen. Y-Titty war mit über 1 Milliarde Aufrufen, einem Musikalbum in den Charts, Konzerten und einem ECHO der erfolgreichste deutschsprachige YouTube Kanal. 2015 bin ich hinter die Kamera gewechselt und mit der Gründung meiner eigenen Social Media und Influencer Marketing Agentur fest in meiner neuen Position als Digitalexperte angekommen. Seit Mitte 2017 arbeite ich als Manager von Mirella und kann mit YilmazHummel meine Hilfe mehr Künstler:innen anbieten. Ich fotografiere, lebe vegan und wohne in Köln.

FELIX HUMMEL
Mit YilmazHummel positioniere ich mich auf der Seite der Künstler:innen. 2012 habe ich den deutschen YouTube Original Channel “Onkel Bernis Welt” produziert und 2013 meinen eigenen YouTube Kanal “CopyCatChannel” gestartet. 3 Jahre später habe ich die Influencer Marketing Agentur BuzzBird gegründet, die heute zu den erfolgreichsten Influencer Marketing Agenturen Deutschlands zählt. Auch heute noch ist Social Media und vor allem YouTube meine große Leidenschaft. Mir ist es wichtig, sowohl privat als auch beruflich dieselben Werte zu vertreten. Ich bin ein unverbesserlicher Optimist, vegan as possible und lebe mit meinen zwei Katzen in Berlin.

JANA STEINLEIN
Nach über 3 Jahren Influencer:innen Marketing auf Brand- und Agenturseite, möchte ich mein Know-How bei YilmazHummel nutzen und ins Künstler:innen Management übersetzen. Social Media ist nicht nur im Marketingkontext enorm wichtig, sondern auch für mich persönlich mit einer großen Leidenschaft verbunden. Dazu kommt der Aspekt der individuellen Betreuung der Künstler:innen sowie der Fokus auf Nachhatigkeit und gesellschaftlich relevante Themen. Meinen persönlichen Idealismus kann ich damit sehr gut vereinen. Ich ernähre mich – wenn möglich – vegan, bin liebevoll frech und aus vollem Herzen Gutmensch und lebe in Berlin.

ISABEL GLAVASEVIC
Seit knapp 10 Jahren bin ich im Marketing tätig & habe seitdem unterschiedliche Perspektiven der Kommunikationsarbeit kennengelernt. 2015 bin ich bei meiner Arbeit in einer PR-Agentur erstmalig auch beruflich mit Social Media in Berührung gekommen. Seitdem bin ich der Branche treu geblieben & habe in Agenturen, bei einem Lebensmittelkonzern & einem Kosmetikhersteller das Influencer:innen Marketing mitgestaltet. Meine Expertise & mein Wissen möchte ich nun bei YilmazHummel einbringen. Ich freue mich über Themen sprechen zu können, für die ich auch privat brenne. In meiner Arbeit ist es für mich wichtig die Branche nachhaltig und strategisch mitzugestalten. Als Interieur-Liebhaberin gestalte ich gerne mein zu Hause neu. Am Wochenende liebe ich es die neuesten vegetarischen und veganen Food-Spots meiner Wahlheimat Frankfurt zu entdecken.

SJARD GEIERSBACH
Wegen meines Namens werde ich oft gefragt ob ich Skandinavier bin, komme aber aus einem kleinen Dorf bei Kassel, wo schon meine Urgroßeltern ein paar Hektar Land besaßen und ich sogar schon mit dem Traktor zur Schule gefahren bin. Man kann mich also als waschechten Naturburschen bezeichnen. Mir ist ein nachhaltiger Lebensstil daher seit Kindestagen wichtig. Nach einem Bundesfreiwilligenjahr studierte ich Wirtschaft und Sprachen an der Uni Gießen und in Coimbra, Portugal. Nach beruflichen Jahren in großen Lebensmittel- und Getränkefirmen, widme ich mich nun bei YilmazHummel dem Accounting. Ich lebe in Berlin-Kreuzberg ohne Hunde und Katzen aber mit einem verhaltensauffälligen Boyfriend. In meiner Freizeit mache ich Musik oder programmiere gern.

FREERK SITTER
Ich komme vom Theater, von der Kunst und vom Radio, aber meistens mit dem Fahrrad aus Berlin Moabit. Seit mittlerweile mehr als zehn Jahren produziere ich Podcasts und erzähle Geschichten in Text und Ton für NGOs, Politik und Kulturinstitutionen. An Podcasts fasziniert mich die besondere Nähe und Intimität, die sich in zwischen den Zeilen eines Gesprächs auftut. Die Pausen, die Lücke und die Abschweifungen zu gestalten, von denen die Sprache lebt, sind für mich das größte Kunststück. Und was Worte nicht ausdrücken können, muss der Körper tanzen. Dafür ist Berlin der ideale Ort, aber auch wenn der Name von der Nordsee kommt, ist mein Herz doch am Niederrhein zu Hause.
Man kann Yilmaz nicht ohne Hummel schreiben.
UNSERE PRINZIPIEN & WERTE
Unser Ziel ist nicht Influencen, sondern Inhalte vermitteln.
Wir glauben, dass es nicht nachhaltig ist, den Fokus ausschließlich auf die Vermarktung von Follower:innen zu legen. Gute Inhalte zu fördern und unseren Künstler:innen zu helfen, ihre Botschaft in die Welt hinaus zu tragen – das ist unser Ziel.
Wir fordern Unternehmen auf, ehrlicher und nachhaltiger zu sein.
Um nachhaltige Veränderungen zu bewirken reicht es nicht aus, die Verantwortung auf die Konsument:innen zu schieben. Wir behalten uns vor, Unternehmen die Zusammenarbeit zu verweigern, wenn diese keine Nachhaltigkeits-Strategie aufweisen können.
Geld verdienen ist notwendig, aber reich werden nie das Ziel.
Es ist legitim und wichtig, mit der eigenen Arbeit Geld zu verdienen. Wir sind aber der Meinung, dass die Maximierung des eigenen Wohlstands niemals das Ziel sein sollte, weder unser eigenes noch das unserer Künstler:innen.
Underpromise, Overdeliver.
Es wäre sicher möglich, die reichweitenstärksten Künstler:innen zu akquirieren, wenn wir ihnen das Blaue vom Himmel versprechen würden, aber das entspricht nicht unserer Philosophie. Wir sind ehrlich und bleiben bei den realistischen Fakten.
Rassismus hat bei uns keinen Platz.
Und wenn wir schon dabei sind: Wir sind auch gegen jegliche Form von Gewalt, Diskriminierung und Hatespeech.
Wir wollen Vorbilder sein.
Wir glauben daran, dass Künstler:innen die Möglichkeit haben, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Deshalb stehen wir mutig, entschlossen und laut für unsere Werte ein.
Wir leben New Work.
Nur weil mal gesagt wurde, dass die Arbeitswoche 5 Tage haben soll, heißt das noch lange nicht, dass das auch gut so ist. Wir sind ein moderner und flexibler Arbeitgeber und wollen unseren Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld anbieten, in dem sie sich weiterentwickeln können und mit all ihrer Energie und Kreativität unseren Künstler:innen zur Verfügung stehen. Deshalb haben wir seit dem 01.01.2022 auch offiziell die 4-Arbeitstage-Woche eingeführt.
Wir glauben an die Creator Economy.
Creator sind mehr als Influencer Marketing. Sie sind längst zu Produzent:innen und Medien-Unternehmer:innen gewachsen. Diese Entwicklung begrüßen und unterstützen wir. Wir glauben an den langfristigen Erfolg der Industrie und sehen uns und unsere Künstler:innen als einen Teil davon.
Wir arbeiten für Künstler:innen, nicht für Marken.
Wir sind ein Management und somit Dienstleister:in für unsere Künster:innen. Wir arbeiten für deren Karrieren. Wir beraten keine Agenturen und wir beraten keine Marken. Wir arbeiten gerne mit Partner:innen, aber nicht für sie. Nur so können wir gewährleisten, dass alle unsere Entscheidungen und Handlungen ausschließlich dem Interesse unserer Künstler:innen dienen.
Unverkäuflich und unabhängig.
YilmazHummel gehört Oğuz Yılmaz und Felix Hummel und daran wird sich auch nichts ändern. Wir haben in unseren Gründungsvertrag hinterlegt, dass wir keine Investor:innen oder andere Firmen an unserem Management beteiligen. So können wir immer dafür garantieren, dass wir alle Entscheidungen zum Wohle unserer Künstler:innen fällen.
YilmazHummel hat folgende Fokus-Ziele der Agenda 2030 der UN



KONTAKTIERE UNS!
Anfragen an Künstler:innen bitte ausschließlich über diesen Weg.
Presse Anfragen für YilmazHummel über [email protected].
Initiativ-Bewerbungen für YilmazHummel über [email protected]